Das Jubiläum: Infos und Angebote.
28. Juli 1823. An diesem Tag zahlte der erste Kunde einen Taler in die neu gegründete „Spaar-Casse zu Freyberg“ ein. Engagierte Bürger – wie Stadträte, Professoren der Bergakademie und Verantwortungsträger in Kirche und Verwaltung – hatten eine der ersten Sparkassen in Sachsen ins Leben gerufen.
Mit dem angesparten Taler von 1823 begann eine erfolgreiche Geschichte. Die Gründungsväter setzten mit ihrem herausragenden Beispiel für bürgerschaftliches Engagement ein Zeichen. Sie formulierten, was ihnen wichtig war: Die Sparkasse soll den Menschen die Möglichkeit geben, für Notzeiten zu sparen und das Ersparte sicher anzulegen. Diese Gründungsidee bestimmt seither unser Handeln. Wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden in allen Lebensphasen, über Generationen hinweg.
Wir haben stabile, regionale Wurzeln und setzen uns für die Menschen in Mittelsachsen ein. Unsere gemeinnützigen Sparkassen-Stiftungen leisten einen maßgeblichen Beitrag zum Gemeinwohl.
Erleben Sie im gesamten Jahr 2023 vielseitige und spannende Angebote in Mittelsachsen. Seien Sie dabei und informieren Sie sich hier regelmäßig zu den Neuigkeiten.
Förderprojekte für Vereine und Einrichtungen.
Ausstellung und Veranstaltungen
Besuchen Sie die Ausstellung „Von Sparschwein bis online" im Foyer des Sächsischen Bergarchivs im Schloss Freudenstein in Freiberg! Kostenfrei.
16. Juni bis 31. Dezember 2023
Wir laden Sie ein! Das vertrauensvolle Miteinander lebt von persönlichen Begegnungen. Informationen zu ausgewählten Veranstaltungshöhepunkten finden Sie hier.
Geschichte entdecken: Die Sparkassenidee.
Hier finden Sie Geschichten aus 200 Jahren Sparkasse. Historische Informationen zu einzelnen Standorten, Besonderheiten aus der Entwicklung und die eine oder andere Anekdote aus dem Geschäftsalltag haben wir für Sie recherchiert. Die Beiträge in unserem Sparkassen-Blog werden regelmäßig ergänzt.